Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. März 2011: Von Albrecht Sieber an Justus SJ
Damit hängt das ganze (auch) an der Kosten-Nutzen-Rechnung für die überwachte Umgebung. Die Kosten für den LTA/SB-Service müssen ja gar nicht so extrem sein, wie man an der Gebührenordnung des DAEC-Landesverbandes NRW sieht. Im wesentlichen steckt da "nur" eine entsprechende Software dahinter. https://www.aeroclub-nrw.de/htmd/13d-gebuehr.htm>

Die Gebühren eines kommerziellen Betriebs werden sicher höher sein als bei einem gemeinnützigen Verband, der ja keine Gewinne machen darf. Aber mehr als ein Faktor 2 sollte da nicht drin sein.

Meine Frage: Wird bei MAS in der überwachten Umgebung auf die physische Prüfung bei der Ausstellung des ARC teilweise verzichtet? Wenn ja, bei welchen Flugzeugen? Wie sieht das Gebührenmodell aus?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang