Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. November 2010: Von  an M Schnell
Hallo,

das ist alles richtig. In der Theorie, die Praxis ist das etwas anders. Alle sollen doch mal hier ihre Erfahrungen berichten. Ich denke das wird interessant bzw. da hier auch Werften mitlesen ggf. eine höhere Transparenz zu ermöglichen.

Was auch interessant wäre, ist das Thema N-Wartung in Deutschland. ich denke da gibt es auch Unterschiede. Manche Firmen haben einen eigenen FAA-Prüpfer andere haben "nur einen vertragspüfer", was nicht schöechter sein muss. Der Verragsprüfer will ja auch seine Aufträge vom Halter im nächsten Jahr wieder bekommen. Wenn er zu genau "schaut", kann es schon mal sein, das man als Halter dann einen anderen vertragsprüfer in die engere Wahl nimmt, oder?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang