Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Oktober 2009: Von Gert Wortberg an Markus Hitter
Hallo Herr Hitter.
Es ist doch schön, daß unterschiedliche Personen zu unterschiedlichen Themen unterschiedliche Meinungen haben können.

Schade in diesem Zusammenhang ist jedoch, daß die wirklich sehr interessanten Ausführungen nach dem Auslaufen des Thread verloren sind und von der Suchfunktion nicht gefunden werden. Wenn dazu einer neuer Thread mit dem entsprechenden Thema geöffnet wird, hat jeder Zugriff zu den gesamten Informationen.
Was den Motor Lyc. O-320H2AD betrifft, wird es, wie schon erwähnt, keine neue STC für die Zulassung für "Mogas" oder Autosuper geben. Hier ist das glatte "Nein" leider angebracht. Aufgrund der Konstruktion dieses speziellen Motores (Material, Kompression, Sparsamkeit (in der Herstellung) etc.) ist rechtlich nur der Betrieb mit Avgas zulässig. Dieser Motor wurde ausschließlich in dem Muster Cessna 172 N verbaut. Die Zelle der C 172 N hat vom Grundsatz her nichts gegen Mogas und ist bei einer Motorumrüstung (z. B. auf Lyc. O-360A (diverse Typen) auch mit diesem Treibstoff zu betreiben. Wer eine Cessna 172 legal (natürlich nur mit STC) mit Autosuper/Mogas betreiben möchte, ist leider auf C 172 M und schwächere Typen angewiesen.
Und wie Herr Holdosi weiter oben schon ausführlich erläuterte, ist die offizielle Zulassung über STC oder die entsprechende Luftfahrtbehörde keineswegs ein Garant für störungsfreien Betrieb. Und der beschriebene Fall ist ja noch das geringste Übel. Schlimmer wäre es schon, wenn sich vielleicht mal 1 Zylinder oder der ganze Motor während des Fluges verabschiedet und aus der Cowling hüpft. War alles schon da.
Auch ich freue mich sehr über die entsprechenden Beiträge, hinter denen sehr viel angehäuftes Wissen/Erfahrung steckt und habe schon häufig von den Erfahrungen Anderer profitiert. Nur wäre es schade, wenn dieses Wissen dann versandet, weil man es nicht wieder findet.
Freundliche Grüße
Gert Wortberg
5. Oktober 2009: Von M Schnell an Gert Wortberg
wäre evtl nicht schlecht Herrn Brill zu Bitten ggf einige änderungen am forum vornehmenn zu lassen um einiges leichter wiederzufinden...mir wäre es auch genehm wenn die leiste auf der linken Seite sich verschieben lassen würde...dauernd im Browser den Bild zoom zurücknehmen zu müssen weil das Forum nicht für Web books ausgelegt ist nervt auf dauer etwas...

Herr Brill falls Sie das also zufällig lesen sollten..Bitte Bitte,machen Sie ddas Forum "Reisefest"..

Mfg:M.s
5. Oktober 2009: Von Albert Paleczek an M Schnell
Hallo Herr Scheuerlein,
die Taste F11 bringt vielleicht erste Erleichterung...
5. Oktober 2009: Von M Schnell an Albert Paleczek
öhhmmm richtig...da waren wir wieder beimm Thema...erst denken dann um einmal gelerntes abzurufen und erst dann jammern.. (man wird halt älter...)..gg

Danke für die kleine Nachhilfe.. ;-)

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang