Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. November 2025 10:32 Uhr: Von Urs Wildermuth an Dr. Thomas Kretzschmar Bewertung: +2.00 [2]

Nett mit dem Rehwild bei Modellflugplätzen. Ich arbeite seit 40 Jahren direkt auf dem Airportgelände ZRH und dort gibt es ein Wildlife, da sieht man Dinge die sonst nur sehr selten sind. Rehe, Dachse, Füchse und Hasen, und was nicht sonst. Die stört der Betrieb der Grossflieger auf dem Platz nicht im geringsten, wobei die meisten mittlerweile begriffen haben, dass die Betonfläche besser für die Flieger ist. Wildschlag hatten wir jedenfalls schon länger nicht, Vögel schon.

Fazit: Die Tiere haben deutlich bessere Nerven wie die gangen Nimbys und sehen durchaus die Vorteile, in einem geschützten Gebiet innerhalb eines Flughafens zu leben.

4. November 2025 13:15 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Urs Wildermuth Bewertung: +0.00 [2]

und wie siehts mit den forellen im rollfeldablauf aus? die stören doch auch keinen....wenn da nicht die angler wären...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang