Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. August 2023 18:51 Uhr: Von Flieger Max L.oitfelder an F. S.
Richtig.

Was bei visueller Kollisionsvermeidung etwas hilft ist das Wissen, welcher "traffic" gefährlich ist: bewegt sich der wahrgenommene Traffic relativ auf meinem windshield dann besteht (bei konstanter Geschwindigkeit beider Flugzeuge) keine Kollisionsgefahr.

Lebensgefährlich ist jener Traffic der sich relativ zu meinem windshield nicht bewegt sondern nur größer wird. Weil gerade für diese Situation Verschmutzungen, Insekten auf dem Windshield gefährlich sind empfiehlt sich beim Scannen, den Kopf nicht nur zu drehen sondern auch regelmäßig lateral hin- und her zu bewegen, so wird schnell klar ob der Punkt nur auf der Scheibe ist oder doch ein näher kommendes Flugzeug.
Zusätzlich wird so auch der tote Winkel hinter einer Strebe kleiner

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang