Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Oktober 2022: Von thomas _koch an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]

Kann man überhaupt nicht vergleichen.

Stimmt!

Wir alle sind Teil der allgemeinen Luftfahrt und fliegen in der Regel allein. Eine Diskussion, welche Fehler bei dem vorliegenden Unfall gemacht wurden, hilft uns nur weiter, wenn wir etwas für uns mitnehmen und daraus lernen können.

Der reflexartige Ruf nach einem zweiten Piloten oder die Diskussion über mögliche technische Ursachen lenkt von dem Problem ab und bringt uns m.E. nicht weiter, vor allem vor dem Hintergrund, dass bei 95 % der GA Unfälle der Mensch das Problem ist.

Single Pilot zu fliegen ist anspruchsvoller und nicht so komfortabel wie ein 2 Mann Cockpit. aber es gibt Strategien, Risiken zu mitigieren.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang