Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Januar 2020: Von Andreas KuNovemberZi an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

Airspeed alive
50 - CROSSCHECK
(je nach Gerät auch 40, 60, 70, ...)

Je nach Instrumentierung funktioniert auch ein AHRS ohne Pitot nicht, z.B. Aspen EFD 1000 vor Max.
Allerdings gehört irgendeine Überprüfung des Fahrtmessers zwingend zum Start.
Wer ohne Fahrtmesser starten kann, der kann auch ohne Fahrtmesser via Platzrunde wieder landen.

Falls er ohne Fahrtmesser in IMC einflog, dann ist das wirklich grob fahrlässig und entsprechend sehe ich das wie Achim: darf der Pilot gerne bezahlen. Die Versicherungsprämien steigen durch solche Fälle immer weiter.

Ich hatte zwar noch nie ein Pitot Cover vergessen, aber schon zwei Ausfälle:

- Bei einer Seneca hatte ich ein vereistes Pitot Tube (wurde beim Check am Boden vorher und auch nachher warm, aber nicht warm genug: eine Heizwendel war defekt); IMC mit moderate Icing bei - 10 C sorgten nach einiger Zeit für komplette Blockade (TAS sprang etwas und ging dann auch deutlich zurück), im späteren Sinkflug war das Rohr ab - 6 C wieder frei. Pitch, Power, GPS und noch eine Stall Warning als Backup: wirklich kein Drama. Während des Steigfluges ist das natürlich gefährlicher, wenn durch die Blockade Pitot / freier Static Port zu hohe TAS angezeigt werden sollte. Besonderheit bei der Seneca: 2 Fahrtmesser aber in der Regel nur ein Pitot Tube.

- Bei einer Schulmaschine (C172) hatte ich mal etwas niedrige TAS Anzeigen. Ich konnte dann mit einem Draht erstmal jede Menge Fliegen herausholen, was ich aber bald aufgab und den Rest die Werkstatt machen ließ.

- Ferner sah ich mal bei einer Citation im Hangar ohne Pitot Cover eine Spinne in das L Pitot Tube kriechen, deren Körper so fett war, dass ich gar nicht glauben konnte, dass die da drin verschwand. Ich informierte den Operator.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang