Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Januar 2020: Von Gerald Heinig an Sven Walter

Also, die Argumentation erscheint mir schon schlüssig, obwohl Quellen natürlich besser wären.

Ingo hat schon Recht: was für ein Radarecho hat denn ein Motor der Größe von 2,3 Bierkästen? Dann Bodenecho... Da haben die Rauschfilter ordentlich zu tun.

25. Januar 2020: Von Sven Walter an Gerald Heinig

Dann recherchiere doch mal online die Radarrückstrahlfläche diverser bekannte Kampfflugzeuge. Entscheidend ist die Entfernung zum zu erfassenden Objekt. Dass man einen A380 selbstverständlich deutlich vor einer Ka7 erfasst erklärt sich ja von alleine aus den von Dir angeführten physikalischen Gründen.

25. Januar 2020: Von Chris _____ an Sven Walter

Machtma einfach mit Maschienlörning heutzutage. Was kann da schon schiefgehen?


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang