Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Januar 2020: Von Dr. Thomas Kretzschmar an Sven Walter Bewertung: +6.00 [6]

Ich lasse demnächst jeden Text vom Juristen gegen lesen.

Dass ich mit den 6 Suiciden bei Piloten nur die gemeint habe, die mit Flugzeug und Passagieren geschehen sind, sollte eigentlich allen klar sein.

Danke für den wichten Einwand, dass es natürlich auch noch mehr Suicide weltweit unter der Pilotengruppe gegeben hat.

Ich habe mich leider nicht eindeutig und präzise ausgedrückt.

Aber es findet sich auf jeden Kommentar jemanden, der es genauer weiß

24. Januar 2020: Von Sven Walter an Dr. Thomas Kretzschmar

Keine Ahnung, warum du auf mich replizierst, ich habe präventiv mich auf die Weiterbeschäftigung als TRI/ TRE bezogen, nicht auf Suizide außerhalb des Cockpits. (und im Falle Lufthansa hätte Lubitz sogar mit einer der zwei Citations ab Bremen Schulungsflüge der MPLer machen können - hat keine Cockpittür, und immer zwei Schüler an Bord.)


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang