Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Januar 2020: Von Stefan Jaudas an Friedhelm Stille

Hallo,

> Solange kein Unfall oder eine Regelverletzung auftritt, möglicherweise zutreffend. Im anderen Falle kennen

> die Behörden dann keine Nachsicht.

Und wo soll da das Problem sein? Dass die (wie immer wieder auch hier berichtet) weniger Unfälle haben?

Dass "der Staat" dort seinen Bürgern erst mal implizit wesentlich mehr vertraut wie bei uns, und deswegen weniger kontrolliert wird? Und schon gar nicht anlasslos? Und dann bei Regelverstößen eben entsprechend mehr verärgert ist? Das ist hal eine andere Einstellung wie Historie zum Verhältnis zwischen Staat und Bürger.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang