Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Juli 2019: Von Matthias F. an 

Ich dachte bisher immer, dass eine möglichst enge Kurve nur so geflogen werden kann, dass man mit dem Minimum an Fahrt und max. Bank operiert. Dazu würde ich die Klappen verwenden. Ist das Vorgehen falsch oder bei der Cirrus anders?

Desweiteren bin ich vor kurzem in mehreren, heftigen Abwinden geflogen. Da ich mit AP geflogen bin, ist die Fahrt bis zur Stallwarning zusammengebrochen, da der AP versuchte gegen die Abwinde zu kämpfen.

Also wenn der Kollege in einen Abwind gekommen ist, dürften die +180 kts Fahrt im Sinkflug definitiv nicht mehr sein Problem gewesen sein, da er sicherlich versucht hat, Höhe zu gewinnen und somit seine Geschwindigkeit geringer war.

21. Juli 2019: Von Tobias Schnell an Matthias F.

Da ich mit AP geflogen bin, ist die Fahrt bis zur Stallwarning zusammengebrochen, da der AP versuchte gegen die Abwinde zu kämpfen

Das sollte niemals nicht passieren. Nicht dem Autopilot, sondern Dir. Spätestens bei Vy wird disengaged.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang