Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Juli 2019: Von Alfred Obermeier an Dr. Thomas Kretzschmar Bewertung: +3.00 [3]

... also in FL100 bei CAVOK würde ich keinen Schirm ziehen, sondern ein geeignetes Notlandefeld suchen, Flugplatz unter mir, umso besser... da kommt eben der Segelflieger in mir durch.

Geht dann meine Planung nicht auf, könnte ich in 2.000 ft GND den Schirm immer noch ziehen und damit die Steuerung des Fliegers aus der Hand geben.

Ungefähr bei 2/3 meiner Landungen übe ich Ziellandungen aus 2.000 ft GND über dem Ziel um meine Einschätzung zum (Segel) Flugverhalten des Motorfliegers zu trainieren

Das sagt jemand der schon 2 Motor Total Ausfälle hatte und die Flieger mit Insassen ohne Schirm sicher zu Boden brachte.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang