Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. April 2019: Von Wolff E. an  Bewertung: +1.00 [1]

@Alexis, in dem ich diese einfach fliege. GGF mit mehr als 20 Grad Bank, vermutlich so um die 40-45 Grad (manche Piloten "fliegen" dass allerdings sehr ungern, aber da bin ich bei Chris, da muss dann mehr Training her). Das mache ich in Aschaffenburg am laufendem Band mit 150 kn auf die 26 in den Gegenanflug (mit der Twinco), auf die 08, die sehr kurze Segmente hat, habe ich so 130 Kn wenn ich von Gegen in den Queranflug drehe und verlangsame dann. Und "schnelles" Gerät hat in der Regel auch Speedbrakes, die ein Verlangsamen im Final noch einfacher machen.

Aber die betroffene Maschine hat eine Stallspeed von unter 70 kn, d.h. sie konnte sehr safe mit 90 kn fliegen. Eine Citation hat eine Stallspeed meines Wissens (Internet) von 82 kn (so was landet bei uns in Aschaffenburg ab uns an), und die landet da recht entspannt auf ca 700 m Asphalt. Es landen auch Cheyenne I und III in Aschaffenburg, da dort deren Werft ist. Und die fliegen bis zu 300 kn schnell, allerdings nicht in der Platzrunde :-) ...

2. April 2019: Von  an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]

Tja dann sollte man einfach mal wieder die klassische Platzrunde VFR üben.

Und das die Workload ziemlich anspruchsvoll ist kennt glaub ich jeder bei seinen ersten Runden. Wenn man das nicht gewohnt ist kommt alles zusammen.

Hatte mal ne Fokker 100 in EDQM in der Platzrunde die hat das auch ganz gut und eng hin bekommen!

Die VFR auf unkontrollierten Plätzen landen wollen sollten dann auch die Platzrunde wissen und auch beherrschen zumindest sich vorher vertraut machen und ne abgekürzte Version fliegen !

Ich liebe es immer wieder wenn ich im Base bin und dann einen Vollkreis machen muss weil einer einen Final VFR macht .....

Bei einer SET sollte es dann eigentlich auch funktionieren oder?

Denke gibt genug SEP die gleiche Anfluggeschwindigkeiten aufweisen wie SET/ HPA

Bei uns in EDRY legt der Deyerlin mit seiner Beech King Air exakte Platzrunden hin!


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang