Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. April 2019: Von Sven Walter an 

Du weißt genau, dass wir auf deiner Seite sind bzgl. Nimby 1 - 495 ums Eck. Aber wir können ja mal faktennah bleiben:

Ok, hab verstanden. Flugregelwechsel sind also "gefährlich" und er Flugplatz Egelsbach ist "tückisch". Das ist offensichtlich die Merhheitsmeinung hier im Forum - dann ist das halt so.

Nein, aber wenn Erbenheim offen wäre für Zivilverkehr, gäbe es mehr Hindernisfreiheit von Osten kommend und weniger 90°-Kurven von Westen kommend, parallel zu EDDF gut einfädelbar etc. Nicht gefährlich, aber eine Schweizer Käse-Scheibe mehr. Tückisch sind ganz andere Plätze. Aber der Workload ist höher.

Sind also eigentlich menschgemachte Hindernisse, weil es keine noch geeigneteren Bahnen gibt. Aber da gab's doch mal jemand, der jegliche Regelbefolgung zur höchsten Religion erklären wollte... Flugleiter machen ja nur ihre Pflicht usw...

Geniessen wir unser Hobby, so lange wir es noch dürfen - das wird nicht mehr lange so sein. Zumindest hier in Egelsbach argumentieren die Fluglärmgegner schon lange, dass das ja gefährlich ist, was hier am Platz passiert.

Dann sollten wir noch weniger über Hobby argumentieren, sondern über notwendige Verkehrsinfrastruktur. Mit allem IFR Trara, und dem Platzrundenschrubben am Karrierebeginn in der Pampa auf einem Ex-NVA-Platz, wo die Freiheit des Fliegens dann so uneingeschränkt wie in FR, USA oder AUS ist. Und da wir Hanau nicht mehr offenlassen können, die vorhandenen Plätze mit noch leiseren Maschinen (Pipistrel Alpha Elektro) beschicken als Platzrundenschrubber. Man lernt auf Burg Feuerstein und in Kyritz oder Marl, möglichst gleich IR dazu, und dann nutzen wir unsere SEPs mal auch geschäftlich. Und arbeiten an LPV vor Ort mit ein paar einflussreichen Mittelständlern. Damit das nicht immer so teuer und bürokratisch wird wie in EDAZ.

Der letzte macht aber bitte das Licht aus - der bekommt dann auch viele grüne "+1" dafür!

Wenn du dich der Stilfigur des Sarkasmus bemühst, hat man fast das Gefühl, dir fehlt die natürliche Souveränität. Sollen wir dir jetzt ein paar Grüne geben, damit du dich wieder von der Lehrerin geliebter fühlst?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang