Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. November 2016: Von Olaf Musch an Tee Jay Bewertung: +1.00 [1]

"Festzuhalten gilt, dass Ultraleichtflugzeuge sich in der Auslegung und Handhabung wesentlich von Flugzeugen der Echo-Klasse unterscheiden. Sie haben unterschiedliche Flug-Charakteristika und Baumerkmale. Diese erfordern spezielle Kenntnisse in der Bedienung und Steuerung des Ultraleichtflugzeuges. Es ist deshalb auch für erfahrene Echo-Klasse-Piloten erforderlich, sich umfassend und gründlich von einem UL-Fluglehrer einweisen zu lassen und besondere Aufmerksamkeit beim Vertrautmachen mit anderen UL-Mustern walten zu lassen."

Mag ja stimmen, was die BfU so schreibt. Aber ich hoffe nicht, dass Du die von Dir gewünschte Anerkennung Deiner UL-Stunden für die PPL-Ausbildung damit begründest, dass es in die andere Richtung doch viel einfacher geht. Denn das hielte ich für einen Fehlschluss, der sich aus Deinem Zitat einfach nicht ableiten lässt.
Nicht, dass die BfU irgendwann anlässlich eines tragischen Unfalls das Gleiche noch mal schreiben muss, diesmal aber mit den vertauschten Begriffen Echo-Klasse und UL.

Olaf

29. November 2016: Von Lutz D. an Olaf Musch Bewertung: +11.00 [11]

Also, ich mache da nicht mit.

Man muss sich mal zurücklehnen und schauen, wer uns da die Welt an Hand sieben Jahre Flugerfahrung auf C42 und einer Menge unreflektierter Zitate sowie einem Flugsimulator erklären will, bei dem die Kugel in der Mitte festgeklebt zu sein scheint.

Dieses lächerliche Abgrenzen von Segelflug vs MoSe vs UL vs SEP ist völliger Quark. Natürlich gibt es bedeutende Unterschiede. Zwischen den Kategorien, innerhalb der Kategorien.

Aber wer eine solide Ausbildung genossen hat (und es bleibt für mich dabei, dass eine langsame, sich über mehrere Saisons erstreckende Segelflugausbildung der Goldstandard ist), der hat das Handwerkszeug, damit umzugehen. Ich fliege eine C42 doch nicht anders als eine ASW20, eine Jodel oder eine Extra. Weil es nämlich in der Fliegerei ab einem bestimmten Level auf stick'n'rudder etc. gar nicht mehr ankommt, sondern auf gute Entscheidungen.

Und wer mir erzählt, in einem UL könne man sich keine Schrecksekunde leisten, der hat vermutlich schlicht noch keine Motorstörung in einem UL gehabt. Und vermutlich auch sonst keine Ahnung.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang