Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. September 2015: Von Erik N. an Lutz D.
Nein, Lutz, leider nicht. Darum geht es aber hier auch nicht.
28. September 2015: Von Lutz D. an Erik N. Bewertung: +6.00 [8]

Nein, Lutz, leider nicht. Darum geht es aber hier auch nicht.

Aha. Du verzichtest also auf eine ca. 100€ teure Investition (ich nehme an, Transponder Mode S habt Ihr), die mir das 100%ige Erkennen Eures Flugzeugs auch in >25km Entfernung ermöglichen würde und gleichzeitig erdreistest Du Dich hier in der gezeigten Art und Weise anderen Leuten Verantwortungslosigkeit zu unterstellen, weil sie kein Powerflarm kaufen wollen?

Vielleicht kehrst Du dann mal rasch vor Deiner eigenen Tür, bevor Du anderen empfiehlst, Kredite aufzunehmen.

Ganz ehrlich - man kann nur hoffen, dass sich Deine Aussagen mit Ahnungslosigkeit erklären lassen.

28. September 2015: Von Erik N. an Lutz D.
was soll das ? ich kann versuchen zu schauen ob unser Transponder zB mit einem TRX1000 auch ads b Out senden kann. Wenn die anderen keinen Flarm haben sehen sie mich damit auxh nicht. Oder doch ? Magie ?
28. September 2015: Von Wolff E. an Erik N. Bewertung: +12.00 [12]
Erik, und genau da liegt das Problem. Ein Flarm ist nur so gut, wie das Signal was es empfängt bzw. wie es abgestrahlt werden kann. In einem Metallflieger geht das nur, sofern tragbar, nach vorn und nicht zur Seite und nach hinten. Zumal Flarm mit Mini-Leistung sendet. Und deshalb ist Flarm für die Motorfliegerei eher nur bedingt tauglich und gaukelt einem eine falsche Sicherheit vor.Erst durch ADS-B out wird es interessanter, weil dort die Sendeleistung der eingebauten Transponder eine gewisse Reichweite garantiert bzw. durch ADS-B out auch die genaue Position/Höhe mitliefert. Im Prinzip bist du also nicht wirklich viel besser als die, die kein Flarm haben, weil kein ADS-B out hast. Flarm wurde entwickelt für Segler und nicht für Motorflieger. Segelflieger kreisen auch viel enger als wir Motorflieger und haben kein Problem mit rund 100 m Abstand tu fliegen. Rechne dir mal die Näherungsspeed von deiner halben Beech und meiner Maschine aus. Da kommen locker mal 330-350 kn zusammen, das kann Flarm nicht bzw. Raktiobszeit beläuft sich auf nur weniger Sekunden.

Und dann so großspurig aufzutreten und sagen, wegen 2-3000 Euro einmal Invest, sollte die mal nach denken. Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest, es gibt Leute, die sparen sich die Fliegerei am Urlaub und PKW ab. Für die sind 3000 Euro das Jahresbudget fürs fliegen. Und die willst diese "zwingen" Flarm zu kaufen? Dann passt du leider perfekt in das zum Teil falsche Bild der nicht fliegenden Bevölkerung, das selber Fliegen ein Reichen und Snob-Hobby ist. Und kommerzielle Vercharterer denken und rechnen anders. Die haben im Gegensatz zu dir sehr viel mehr Erfahrung am Boden, beim Vercharten und was Midairs betrifft. ich kann ndir nur raten, deine Thesen 3 x zu überdenken, bevor du diese hier zum "Besten" gibst. Du hast gerade deinen PPL gemacht und tönst wie ein "Großer". Wenn das nicht irgend wann nach hinten los geht....
28. September 2015: Von Wolff E. an Wolff E.
Kleiner Nachtrag, bei ca 350 KN Annäherungsspeed beträgt die Entfernung pro 30 Sekunden rund 5,4 km oder 2,9 nm. (wenn ich falsch rechne, bitte sagen) Und da willst du noch schnell regagieren wenn das Flarm piept und du anfängt den Himmel nach dem Target abzusuchen? Und das geht auch nur, wenn beide Flarm haben und/oder der andere ADB-out. Ansonsten ist es eigentlich zu spät. Bei normal Mode S und Mode C ohne ADS-B out bekommst du auf deinem Flarm eher was unbrauchbares angezeigt, auch wenn es mit 350 kn Annäherungsspeed angeflogen kommt. Alleine die Höhe stimmt ungefähr.

Das ist FIS mit Sicherheit billger und besser. Und es gibt es schon. Allerdings müssten manche Leute noch funken lernen. Am Wochenende hat das schon was von CB-Funk....
28. September 2015: Von Lutz D. an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Man braucht kein Flarm um Dich zu sehen. Das von Dir in der Zelle abgestrahlte FLARM Signal ist im Verhältnis zum abgestrahlten ADSB Signal extrem schwach. Ohne Außenantennen wirst Du von hinten oder auch von schräg hinterdir erst sehr spät erfasst werden. Würdest Du Dir das ADSB-out Käbelchen zwischen Powerflarm und Mode-S Transponder oder zwischen Deinem GPS und dem Transponder legen lassen, wärest Du sofort für alle Transponder-erkennenden Geräte mit Höhe und Position sichtbar. Also auch für non-FLARM TAS-Geräte, PCAS oder was auch immer.

Alles unterhalb ADSB-Abstrahlung ist Schrott, so lange FLARM nicht mit mehr Energie senden darf.

28. September 2015: Von  an Lutz D.
Alles unterhalb ADSB-Abstrahlung ist Schrott,

Sorry, das verstehe ich nicht. ADS-B bezeichnet doch nur die Methode der bordabhängigen Ausstrahlung der Daten, sagt aber weder etwas über die Frequenz, noch über die abgestrahlte Leistung aus, oder? FLARM gehört doch auch zu den ADS-B Methoden, oder nicht?. Meines Wissens gibt es vier aktuell verbreitete ADS-B Infrastrukturen: 1090ES (auf das Sekundärradar aufmoduliert, beschränkte Zukunftsfähigkeit, weil die Bandbreite in einigen Gegenden der Welt schon knapp geworden ist - USA, Amsterdam), VDL - in der neusten Version VDL-Mode4 STDMA auch Bord-Bord (VHF Datenfunk, dazu gehören u.a. auch ACARS & Co), UAT (978MHz Version um 1090 zu entlasten und in den USA weit verbreitet wegen der TIS & WX Uploads) und eben das in Europa eingeführte FLARM (das ausserhalb Europas eigentlich niemand nutzt). Der langfristige Trend geht wohl zu VDL-Mode4, aber bei den Innovationszyklen in der Luftfahrt ist fraglich, ob die heutigen Diskutanten das noch erleben werden.

Hat eigentlich jemand Praxiserfahrung wie viel zusätzlichen Strom eine ADS-B out Installation auf 1090ES verbraucht (Stromverbrauch war ja das Totschlagargument gegen Transponder in Seglern)? Wertet so ein PowerFlarm eigentlich auch die ADS-B Signale von Sendern aus, die kein RAIM haben?
28. September 2015: Von Lutz D. an 
Powerflarm sendet mit rd. 25mW, der Transponder (der das ADSB-out abstrahlt) mit 100-250W.
28. September 2015: Von  an Lutz D.
Die Unterschiede bei der Sendeleistung sind mir schon klar und dass Powerflarm so eine Funzel ist, liegt ja auch daran, dass nicht jedes Garagentor über das man fliegt, gleich aufgehen soll (oder eben gerade nicht aufgeht). Trotzdem bin ich bisher davon ausgegangen, dass auch Powerflarm eine Spielart von ADS-B ist.
28. September 2015: Von Lutz D. an 

Nein, Flarm verwendet kein ADS-B Protokoll.

Aber klar, funktioniert ähnlich, GPS-Position wird abgestrahlt, nebst weiteren Informationen.


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang