Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,04,07,16,3920011
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  51 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

24. April 2014: Von Bernd Almstedt an Peter Luthaus
Hallo Peter,

Ich werd's sicher nochmal ausprobieren und auch genauer notieren aber das waren meine Erfahrungen, die ich mir gemerkt hatte. Neben der Propeller-Effizienz hängt das vielleicht auch noch von der Schwerpuntklage ab aber an dem Tag (vollgetankt, etwas ruppige Luft, CG ziemlich weit vorne) war es so, dass ich bei gut 90 mph IAS (nicht kts!) Gas geben musste um die Höhe zu halten und je langsamer ich wurde, desto mehr ging die Nase nach oben und erforderte mehr Ladedruck/Leistung um die Höhe zu halten...
An den Stall (68 mph / 59 kts) bin ich gar nicht rangeflogen sondern habe das Experiment bei ca. 80 mph abgebrochen...

  51 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang