Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 17:30 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Felix Baecker Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Felix,

  • Wenn Du die DFS Karte weglässt, sind auch die Ländergzenzen gut zu erkennen.
  • North Up Forward macht keinen Sinn, weil man ja manchmal auch Richtung Süden fliegt. Oder bei Ost / West Kursen sehen möchte, was südlich der Kurslinie ist.
  • Auto Highlight hat die Funktion nur Lufträume hervorzuheben, die von der Routenplanung betroffen sind. Auch hier besser die Add-On Karten ausblenden
  • Zum Rest werden Dir bestimmt meine Kollegen antworten.

Viele Grüße

Gestern 19:15 Uhr: Von Felix Baecker an Wolfgang Oestreich
  • Wenn Du die DFS Karte weglässt, sind auch die Ländergzenzen gut zu erkennen.

    • Gut ist relativ, ich habe mich so langsam "eingesehen, dann gehts. In keiner Zoomstufe sieht man sie richtig schön, diesen dünnen graubraunen Strich, der ja häufig überlagert wird von ähnlich verlaufenden und kolorierten FIR Grenzen und Luftraumgrenzen siehe z.B. FIR/TMZ/Grenze am Bodensee. Das schafft die dynamische Kartendarstellung von Skydemon deutlich besser. Siehe Screenshots im Vergleich.



  • North Up Forward macht keinen Sinn, weil man ja manchmal auch Richtung Süden fliegt. Oder bei Ost / West Kursen sehen möchte, was südlich der Kurslinie ist.

    • ich denke auch nicht, dass das sinnhaft ist. Wie gesagt North Up Centered müsste nur "richtig" gecentered werden. North Up Forward wäre schon irgendwie denkbar, aber wahrscheinlich nicht sinnhaft, wenn man nicht nur die Karte mit der Flugrichtung rotiert, sondern die Karte auch mit der Flugrichtung verschiebt, sodass der Flieger sich auf der Karte am Rande des Rechtecks bewegt. Siehe Screenshot. Wird man sicherlich wuschig von.



  • Auto Highlight hat die Funktion nur Lufträume hervorzuheben, die von der Routenplanung betroffen sind. Auch hier besser die Add-On Karten ausblenden.

    • Die habe ich in der Regel ausgeblendet. Bzw. nehme sie zum Vergleich oder zur Planung statt dem Aeronatuical Layer. Das ändert nichts daran, dass manchmal die per Auto-Highlight ausgeblendeten Lufträume temporär und auch mal kurzfristig eingeblendet werden müssen.

    • Nehmen wir an ich möchte meine Routenhöhe auch die Route abhängig von Lufträumen nur mit dem Aeronautical Layer von FF planen. Dann gebe ich die ersten Wegpunkte ein, Foreflight nimmt die Standardhöhe und sofort werden mir alle nicht von dieser Reisehöhe und Route betroffenen Lufträume ausgeblendet, dabei brauche ich die zur Festlegung weiterer Wegpunkte und weiterer Planung der Reisehöhen häufig noch. Das Problem besteht natürlich weniger, wenn ich daneben die Papierkarte liegen habe.



   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 4

NorthUpForward.jpg




2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang