Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Mai 2025 12:49 Uhr: Von Mark Juhrig an Alexander Callidus

Aufgrund des NOTAM Textes, würde ich sagen => Flieger, die aktuell AVGAS 100LL im Tank haben (dürfen in Belgien nicht fliegen). Sondern erst dann wieder bis irgendetwas bleifreies in den Tanks ist.

PS: natürlich gibt es Flugzeuge, die nur mit 100LL betrieben werden dürfen. Das interessiert aber dieses NOTAM nicht. Wenn ich also in nicht handbuchgerechterweise meinen 100LL-Flieger mit 91UL fliege, dann ist dises NOTAM nicht relevant, natürlich habe ich ggf. andere Probleme zu erwarten. Es gibt aber einige Piloten die durchaus 91UL in ihren Fliegern verwenden und eben nur die Kosten für das STC nicht tragen wollen (es gibt ja diverse STC, welche, ja nach Flieger, in Frage kommen und die keine Umbauten erfordern).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang