Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Juni 2020: Von Sven Walter an Marcel Hofmann

Warum? Ist schlussendlich eine Frage der Auslastung. Die höheren Fixkosten des Schirmes verteilst du auf mehr Stunden, so viel säuft der Motor nun auch nicht, und die 15 bis 20 Jahre alten Modelle sind von den Kapitalkosten her auch überschaubar.

24. Juni 2020: Von Marcel Hofmann an Sven Walter

Weil ich hier in CH für "meine" alte 182 immer noch knappe CHF 285.- inkl. MwSt. zahle, was auch schon sehr günstig ist. Habe eine Zeit lang eine PA28 in LSZR gechartert für 415.- exkl. MwSt... man war jung und naiv..


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang