Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Mai 2020: Von ch ess an Sven Walter

Nein - es fehlen jede Menge Transportkapazitäten.

Seefracht: Blank Sailings (maritime für cancelled) haben enorm zugenommen und deshalb steht kaum Kapazität für ad-hoc-Buchung zur Verfügung. Es fahren mehrheitlich fest gebuchte und volle Schiffe.

Luftfracht wg reduzierter Passagierflüge (Mehrheit der Luftfracht ist Beiladung) auch nur reduziert verfügbar.

Wenn Unternehmen feste Kapazitäten in Frachtflieger- oder Schiffsgrösse reserviert haben (think UPS), dann geht es oft (ausser wenn die Hin-Route kurzfristig entfallen ist), aber ad hoc Kapazität ist schlechter als sonst zu bekommen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang