Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Dezember 2019: Von _D_J_PA D. an Christoph S. Bewertung: +1.00 [1]

mein setup war xplane, erweitert um reality xp gns430 - xplane kann (z.B. mittels ipad) mit garminpilot gekoppelt werden - so erreichst du sofort eine tiefe systemintegration. flugphysik ist eher nachrangig - hilfreich ist ein der realität vergleichweise ähnliches setup (avionik, autopilot und powersetting) zusammen zu bekommen, da so die entsprechenden "flows" und prozeduren im sim abgearbeitet werden können.

ich finde ein "home-sim" im rahmen der IR schulung richtig eingesetzt(!) sehr sinnvoll - so war es mir möglich, nach absoluter mindeststundenanzahl die prüfung zu bestehen - dank auch an meine tollen fluglehrer! :)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang