Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Juli 2019: Von Mich.ael Brün.ing an Anton Fellner

die Leistung des Generators ist 2 x so hoch da 28 V bei 60 A

Das ist ein wichtiger Hinweis. Gleicher Motor, gleicher Prop bedeutet nämlich nicht automatisch gleicher Schub vom Propeller. Wenn Zusatzaggregate Leistung abfordern, dann bleibt an der Welle für den Prop weniger Leistung übrig. Eine eingeschaltete Klimaanlage wäre auch deutlich spürbar, deswegen sollte diese bei den meisten SEP für den Start auch ausgeschaltet sein. Als Hersteller würde ich mir dann über trotzdem überlegen, nur die "ungünstigste" Leistungssituation zu betrachten, z.B. Batterien waren fast leer und werden daher mit max. Generatorleistung geladen, Klimaanlage läuft wegen 40° Innenraumtemperatur auf Vollast und das Abschalten wurde einfach vergessen, etc.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang