Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Juni 2019: Von Aristidis Sissios an Anton Ecklers

Ich glaube der Gedanke die Temperatur zu korrigieren verwirrt.

Die Temperatur in der Höhe ist eine Bekannte, in dem Fall ISA-10grad, unwichtig was ist normal ISA bei der Höhe. Also man braucht nur die Höhe mit den bekannten 4% pro 10grad Abweichung zu korrigieren.

7600-(7600*4%)=7296.

Wie Michael auf die 0,96 gekommen ist? Wenn mit 1-(0,4/10) finde den Rechenweg zu lang.

2. Juli 2019: Von F. Mad an Aristidis Sissios

Und immer auch auf die Flugplatzhöhe des QNH achten in manchen Aufgaben, denn die Temperaturkorrektur darf nur zwischen Fluplatzhöhe und Flughöhe korrigiert werden, am Platz gibt QNH ja definitionsgemäss die Platzhöhe.... darauf bin ich auch schon öfter reingefallen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang