Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. April 2019: Von Wolfgang Lamminger an Jörg Janaszak Bewertung: +1.00 [1]

Hallo,

besonders an FIR-Grenzen ist es sicher sinnvoll diese Waypoints zu verwenden. I. d. R. liegen immer einige Waypoints genau an oder auf der Grenze - eben um den Einflug in eine FIR definieren zu können.

Enroute würde ich auch eher VORs und/oder Flugplätze *) verwenden. Bei den Waypoints gibt es "prominente", die sicher Controllern auch ausserhalb des betreffenden FIC geläufig sind, und eher "unbekannte".

*) wenn ein Flugplatz fürs Routing verwendet wird, bedeutet das nicht, dass man genau mittig darüber fliegen muss - Sprungzonen, Segelflugbetrieb etc. in der Umgebung sollte man meiden, meist hilft es schon, rechtzeitig vorher den Kurs um ein paar Grad zu ändern.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang