Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. März 2019: Von Chris B. K. an Malte Höltken

Wobei ich neben den reinen Kosten auch die Treibstoffverfügbarkeit berücksichten würde. Auf den Plätzen, auf denen ich unterwegs bin, ist die Versorgung mit MoGas/AvGas jedenfalls wesentlich besser als die Versorgung mit Diesel/Jet-A1.

Ich würde also einen Motor nehmen, der mit MoGas zurecht kommt und im Ausnahmefall auch AvGas verträgt.

Aber kann natürlich sein, wenn ihr auf größeren Plätzen mit längeren Pisten operiert, daß da Jet-A1 eher verfügbar ist. Mit einem Taxi und geliehenen Kanistern zur nächsten Tankstelle fahren zu müssen ist jedenfalls blöd, auch wenn ich selber es auch schon machen mußte.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang