Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. März 2019: Von Gerald Werner an Erik N. Bewertung: +2.00 [2]

Danke für die ganzen Antworten und Meinungen.

Manche sind dabei beim Anblick von 40 Jahre alten Fluggerät sogar wortwörtlich so verunsichert, dass sie soghar in Internetforen fragen, ob das denn sicher sein könne...

Ich würde nicht sagen, dass mich ein derart altes Flugzeug direkt verunsichert. Wie gesagt, ich denke ja nicht, dass der FI selbst lebensmüde ist und der steigt ja nahezu täglich in das Flugzeug. Außerdem benutzen auch viele andere Flugschulen die Cessna 150 und die sind dann ähnlich alt. Auch Youtube ist voll mit Videos in denen die Cessna 150 geflogen wird. Aber ich habe mich eben schon gefragt, ob es da eventuell Nachteile in Sachen Sicherheit geben könnte im Vergleich zu einem neueren Flugzeug. Quasi das "i-Tüpfelchen".

Klar ist mE eine Aquila schöner als eine 150er. Fliegen lernen kann man auf beiden. Ich habe beide Modelle, DA 20 und C150/152 sehr verkürzt sachlich vergleichen

Ich muss sagen, rein optisch gefallen mir weder die Aquila noch die DA20 gut. Ich mag diesen Blasenartien Cockpitkörper nicht und die Tragflächen sind mir auch zu schlank. Da gefällt mir eine Cessna 150 wirklich besser. Aber das ist wohl alles Geschmackssache. Wo die technischen Vor- und Nachteile der genannten Flugzeuge liegen vermag ich nicht zu beurteilen. Die DA40 hingegen macht optisch schon wieder mehr her.

Mir geht es aktuell primär darum die Lizenz zu machen. Da kommt es mir auf das eigentliche Flugzeug, zumindest im Moment, nicht an. Lediglich sicher sollte das Fluggerät eben sein. Ich denke solche Dinge wie Constant-Speed-Propeller etc. lassen sich auch im Nachgang noch erlernen (die nächste Flugschule die Schulung auf einer DA40 anbietet ist außerdem deutlich teurer als die die ich mir aktuell ausgeguckt habe). Außerdem ist für mich jetzt schon klar, dass ich zumindest zu Anfang hauptsächlich alleine fliegen werde. Zum Einen, weil der LAPL während der ersten zehn Flugstunden die Passagiermitnahme nicht zulässt. Zum anderen sind die Menschen in meinem näheren persönlichen Umfeld nicht so wahnsinnig Luftfahrtbegeistert.

Ich frage mich gerade, was jemand denken muss, der mit der Fliegerei anfangen möchte....und dann diese Antworten verfolgt :-) ...Im Prinzip sind flieger aber ganz nett auch zueinander

Ich habe hier im Forum in der Vergangenheit schon die ein oder andere Frage gestellt und irgendwie sind die Antworten irgendwann immer abgedriftet. Vielleicht zeigt das, dass ich die richtigen Fragen stelle? Ich denke aber eher, dass vieles eine Glaubensfrage oder Geschmackssache ist und die jeweiligen Anhänger und "Fanboys" vertreten dann eben ihre jeweilige Meinung. Ähnlich wie bei iPhone vs. Android. Aber alles halb so wild. Das ist alles so schon in Ordnung, ich habe ja nach der Meinung der Leute hier im Forum gefragt und bin dankbar für die Hilfe und Anregungen hier. Und unfreundlich war bislang auch noch niemand.

Eure Einschätzung hier zum Thema "Cessna 150 zu alt" hat mich auf jeden Fall letztendlich in meiner Entscheidung bestärkt. Ich denke ich habe die richtige Flugschule gefunden. Während eines kurzen Informationsgesprächs (das dann doch auch deutlich über eine Stunde gedauert hat, weil ich so viele Fragen hatte), habe ich von dem Besitzer der kleinen Flugschule einfach einen sehr guten Eindruck bekommen. Ich hatte das Gefühl, dass ich nicht unbedingt als "Melkkuh", aus der man möglichst viele Flugstunden rausholen kann, gesehen werde. Vielmehr hatte ich den Eindruck, als würde man mich als zukünftigen Charterkunden verstehen.

Da mir nun klar ist, dass ich mich bezüglich der Sicherheit der Flugzeuge keine Sorgen machen muss, entscheide ich das Für und Wider nach Gefühl... und da mein Bauchgefühl, wie bereits erwähnt, passt, habe ich hiermit meine Entscheidung getroffen.

8. März 2019: Von Willi Fundermann an Gerald Werner Bewertung: +3.00 [3]

"...habe ich von dem Besitzer der kleinen Flugschule einfach einen sehr guten Eindruck bekommen..."

Das ist m.E. (zumindest mit-) entscheidend! Wenn die "Chemie" nicht stimmt, nützt das schönste Flugzeug nix. Viel Spaß dabei!


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang