Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. März 2019: Von Achim H. an Jens V.

Die Common-Rail-Pumpe wird durch den Kraftstoff geschmiert. Es auch viele Kinderkrankheiten zu Beginn, da Jet A1 andere Schmiercharakteristika als Diesel hat, durch mehrfache Änderungen an den Pumpen ist das Problem jetzt wohl gelöst.

Mir ist es bei einer DA42 mit wenig Kraftstoff im Tank bei einer Übung im Einmotorenflug passiert, dass der Motor kurzzeitig trocken lief. Ärgerlich ist, dass dann die ECU immer einen Fehler zeigte und der Check beim Start nicht erfolgreich war, bis eine Werft den Fehler zurücksetzte.

Aus meiner Sicht sind die aktuellen Thielert-Motoren ein Traum.

8. März 2019: Von Erik N. an Achim H.

Sind das nicht eigentlich Continental Motoren ?

8. März 2019: Von Roland Schmidt an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Die sind so viel von Continental wie Foreflight von Boeing ist.

8. März 2019: Von Erik N. an Roland Schmidt

Ja so ist das mit der Marktwirtschaft. Schlimm.

https://youtu.be/hH9EUlNcA4A


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang