Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Juli 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Tee Jay Bewertung: +1.00 [1]

Der Widerspruch in Deinen Ausführungen fällt Dir gar nicht auf:

Du empfiehlst mit Vy zu steigen um in kürzerer Zeit die Platzrundenhöhe zu erreichen, besser noch mit noch höherer Geschwindigkeit. Das ist aber nicht mehr jene mit der besten Steigrate sondern bringt Dich nur mit einem flacheren Gradienten in eine schlechtere Ausgangslage tiefer und weiter weg von der Piste als mit Vx.

Über die Kühlung des Rotax bei 10kts weniger würde ich mir keine Sorgen machen, wohl aber um den ominösen "Airlinerpiloten" der 3 Sekunden braucht (darf er beim Startabbruch auch nicht) um nachzudrücken. Sein UL ist auch vermutlich das einzige aerodynamisch instabile oder indifferente das nicht schon von selbst die Nase runter nimmt. Das hat meins nämlich gemacht beim Gas wegnehmen, war wohl schon fly by wire...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang