Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Februar 2018: Von C. B. an Constantin Droste zu Vischering

Wie macht ihr das bei Benutzung der AIP-plates mit der Umrechnung von OCA auf DH / MDA?

27. Februar 2018: Von Achim H. an C. B. Bewertung: +1.00 [1]

MDA/DH ist Operator-spezifisch. Jeppesen trifft Annahmen, die für die meisten von uns gelten.

Bei RVR >= 550m nimmt man den größeren Wert von 200ft oder OCH.

Für iOS gibt es eine kostenlose App, die genau rechnet, es hängt nämlich auch noch von der vorhandenen Beleuchtung ab.

https://itunes.apple.com/gb/app/aeroplus-ifr-minima/id642451602?mt=8p>

27. Februar 2018: Von  an C. B.

Steht doch OCA(H) auf jeder AIP-Karte. Wenn ich mich recht erinnere (ich fliege nur mit Jeppesen-Karten), dann ist die OCA das absolute Minimum während Du bei der DA während des Durchstartens noch etwas tiefer kommen darfst (50 ft?) Ich würde bei der OCA also 50 ft vorher durchstarten ...

Edit: Danke, Achim. Da gibt's noch was zu lernen ....


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang