 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Tee Jay, Jan Brill hat aber A) fast immer recht B) schreibt er nur von Sachen, von denen er wirklich Ahnung hat, andere aus der Redaktion schreiben über anderes. Dazu recherchiert er sauber, und kann sich aufgrund der Fachkenntnis dann auch mal eine Überzeichnung oder Zuspitzung leisten.
Und Bescheidenheit, mon chère, ist bei dir leider nicht zu erwarten. Und genau da hängt die Kritik: Zitate aus einschlägigen Urteilen sind informativ, apodiktisches Halbwissen ist es nicht. Und schwächt leider auch deine vielen vernünftigen Ansätze ab, entwertet sie geradezu. Gibt halt Menschen, die müssen sich mit dem Besuch eines Flugleiterseminars brüsten. Wenn man das schon muss, hat man dort nur Halbwissen.
|
|
|
Wie sieht es mit Halbwissen im Französischen aus? ;-)
|
|
|
:-) Oh Scheiße, erst nicht kapiert, jetzt lasse ich es aber so stehen. Hab C2-Niveau, aber ich wollte TJ jetzt nicht geschlechtsumwandeln. Mea culpa.
|
|
|
Ratschläge vom Türmer haben doch ähnliche rechtliche Limitierungen wie Durchsagen von FIS. Und es gibt eine Menge Luftfahrer , die sich ohne FIS in der Luft nicht wohlfühlen. Ist es denn nicht Jedem klar, daß von beiden Stellen nur Hinweise und keine Befehle oder Freigaben kommen können ?? Ich bin immer dankbar für jede Zusatzinfo über Situationen am Platz, selbstverständlich enthebt mich das nicht von der Eigenverantwortung - genau wie Flarm-Meldungen, ADSB, solange nicht 100 Prozent Beteiligung verpflichtend, immer nur als Extra-Info ohne Gewähr auf Vollständigkeit zu werten sind. Mir gefällt auch nicht, daß (stets zwei) festangestellte Türmer dem Platz Unsummen kosten, ganz sinnfrei sind sie nicht. Andererseits haben wir seltenst im Flug FIS am Ohr, bringt real so gut wie nichts an Sicherheit, die sehen, solange kein Transponder ein ist, noch viel weniger als der Türmer, der immerhin, wenn er interessiert ist, den Platzverkehr teilweise sehen kann. Fraglich ist, ob hierzulande mehr gefunkt wird, wenn keine Türmer am Platz vorhanden sind. Ich sehe nicht, warum ein Pilot eher geneigt sein sollte, das Maul aufzumachen, wenn kein Türmer da ist, wenn er das schon nicht tut, obwohl man das von ihm erwartet. Der macht doch so weiter wie vorher, unbeobachtet und ohne Anschiß.
Vic
|
|
|
Vielleicht wird diese Form in Zukunft einmal in die Grammatik aufgenommen ...
|
|
|
Andererseits haben wir seltenst im Flug FIS am Ohr, bringt real so gut wie nichts an Sicherheit, die sehen, solange kein Transponder ein ist, noch viel weniger als der Türmer, der immerhin, wenn er interessiert ist, den Platzverkehr teilweise sehen kann.
Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Unnötig sind die zugegebenermaßen manchmal vielleicht sparsamen Zusatz Infos dennoch nicht. Ich bin dankbar über jeden Hinweis aus welcher Richtung "Verkehr" zu erwarten ist. Ob mit oder ohne Transponder, das ist mir dahingehend dann auch egal.
Zwei Sätze darüber schreiben Sie ja selbst noch
"Ich bin immer dankbar für jede Zusatzinfo über Situationen am Platz, selbstverständlich enthebt mich das nicht von der Eigenverantwortung..."
Gruß Maik
|
|
|
Es ist jetzt nur eine Vermutung von mir, meine Einschätzung zum FIS ist , daß mit oder ohne Transponder der prozentuale Anteil von für FIS sichtbarem Verkehr sehr niedrig ist. Und dann muß auch noch die Zeit vorhanden sein, den Sichtfliegern noch Info zu geben - im bayrischen Raum eher weniger. Ob denen da Radar groß aushilft, kann ich nicht beurteilen. Ich denke, vom Türmer kann ich mehr Zusatz-Info erhalten in kritischer Platznähe. Überland nehmen wir lieber etwas größere Flughöhe ein, bringt mehr als FIS zur Knautschlackvermeidung.
Vic
|
|
|
Vielleicht wird diese Form in Zukunft einmal in die Grammatik aufgenommen ...
-> klar, das ist die franzöische Lösung für dieses neue dritte Geschlecht, bzw die, die sich nicht sortieren wollen/können etc ;-)
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|