Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. März 2016: Von Guido Frey an Till W.
Aus Spaß habe ich mir mal die genauen Landegebühren für EDLP angesehen:
https://www.airport-pad.com/index.php?catalog=/general_aviation/entgeltordnung

Ich vermute mal, daß die Mustang nach Kapitel 3 zugelassen ist und, da sie unter 25t wiegt, auch in der Bonusliste enthalten ist. Wikipedia gibt 3,9t MTOM an.

Das wären in EDLP 4 x 8,90 EUR = 35,60 EUR pro Landung und 4 x 3,05 EUR = 12,20 EUR Anflugentgelt.
Macht somit pro IFR Anflug und Landung 47,80 EUR ohne MWST.
Bei Schulung wird das ganze um 50% reduziert. Ergäbe also 23,90 EUR plus MWST pro IFR-Anflug.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob bei Sichtplatzrunden jedes Mal auch das Anflugentgelt anfällt.

Ab 1.500 Landungen im Jahr gibt es nochmal Rabatt, aber ich hoffe, die Einweisung wird nicht so lange dauern...;-))

Der Liter Jet A1 kostet laut RocketRoute derzeit in EDLP 0,91 EUR plus 0,65 Energiesteuer = 1,55 EUR zzgl. MWST.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang