Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Oktober 2014: Von Wolff E. an  Bewertung: +1.00 [1]
@Alexis. Es geht dich nur, wie lange es dauert, bis man in die Platzrunde einfliegt. Da macht es schon Sinn, zu wissen WANN und nicht WO der Flieger im Anflug ist. Aber es gibt da keine 100 % gute Lösung.
6. Oktober 2014: Von christof brenner an Wolff E.
Die Amis nennen oft auch das Muster bei ihren Positionsmeldungen "KingAir123 10 miles north...". Da kann man dann schon grob abschätzen und weiß auch gleich, nach was man so Ausschau halten soll.
6. Oktober 2014: Von Wolff E. an christof brenner
@Christof. Stimmt, aber das versteht nicht jeder. Ich kenne PPLer, die schon Jahre fliegen aber mit Flugzeugtypen nicht viel anfangen können und daher nicht wissen, welcher Flieger was macht. Ich fliege mal die Platzrunde mit 180 kn mal mit 150 oder weniger Knoten an. Da nützt dann der Flugzeugtyp wenig bis gar nichts. Natürlich wäre rausschauen das Beste, aber es klappt in der Praxis nicht immer, leider.

Und es gibt noch was, was aus meiner Sicht viel schlimmer werden kann. Pflichtmeldepunkte bei Flugplätzen mit Kontrollzone. Bestes Beispiel Egelsbach, da ist viel los und es "sammelt sich alles über diesen Punkten.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang