Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Mai 2014: Von Roland Schmidt an Erwin Pitzer
Hallo Erwin,

das LBA lässt das Experimental nicht IFR zu, sondern die nationale Luftfahrtbehörde. Es gibt einige N-registrierte Experimentals in D, die i. d. R. eine Einfluggenehmigung für 180 Tage im Kalenderjahr erhalten (frag' mich nicht, wie das LBA das kontrolliert). In den Fällen, die ich kenne, limitiert das LBA bei den befristeten Einflugerlaubnissen nicht auf TAG/VFR, sondern es gibt einen Passus, wonach die im Zulassungsland gültigen Einschränkungen auch hier gelten.

In den USA sind viele Experimentals in ihren operating limitations für den IFR-Betrieb zugelassen (wohl meist mit der Formulierung "wenn entsprechend instrumentiert...").

Es muss also nicht extra Weihnachten und Ostern zusammenfallen, damit Experimentals in D IFR fliegen dürfen, bevor das LBA eines für IFR zulässt, wahrscheinlich schon ;-)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang