Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Juni 2012: Von Lutz D. an 
Das gleiche wie bei einem BZF in englisch. Hilft sicher nix.... und @ Jan Brill:

Angefangen hat das bei der ICAO, weil chinesische Linien-Piloten und argentinische Controller sich nicht verstehen (oder umgekehrt). Vier Jahre später machen wir uns jetzt Gedanken, ob ein Segelflugpilot, der ohnehin kaum mehr funkt als "zwo drei zur Landung" und "laaaaangsaaaammeeeeeer!" dafür einen Sprachnachweis in Deutsch braucht. Für diesen Unfug haben die Behörden offenbar Zeit, aber für die Frage ob

Ihr müsst da ja 'ne Mörderwinde haben oder ich bin langsam zu alt. Ich kenne nur die "schneeeeelllllleeeeeer" Schreie.... ;)
5. Juni 2012: Von Dirk Beerbohm an Lutz D.
'ne Ka8 zum Beispiel kann man immer zu schnell schleppen :-D

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang