Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Mai 2012: Von Julian Koerpel an Achim H.
Hi Achim,

wieso nur Instrument Foreign Pilot ?
Überleg Dir mal, ob es nicht sinnvoll wäre, den standalone PPL zu machen und dann das IR hier draufzusetzen.
Vom Aufwand unwesentlich mehr (ich glaub das Written etwas umfangreicher + PPL written +PPL checkride).

Aber dafür hast Du dann eine lebenslange PPL + IR von der FAA.

Happy landings
Julian
8. Mai 2012: Von Achim H. an Julian Koerpel
Hallo Julian,

ja, das wäre die bessere Variante nur müsste ich dazu nach Guantanamo, Außenstelle Frankfurt, um mir ein Visum zu besorgen und zusätzlich müsste ich zwei Medicals am Leben halten. Das war mir bisher zu viel Aufwand. Außerdem finde ich es doch sehr nett, mit wie wenig Geschieß die Amis unseren PPL/IR anerkennen. Hoffen wir, dass die Klage des famosen Captain Nielsen gegen die FAA nicht zur Aberkennung meiner Anerkennung führt!

Gruß,
Achim

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang