Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. März 2012: Von Guido Warnecke an Jan Brill


Hi Jan,
wenn wir nachts in einen unbekannten Flugplatz reinfliegen: entweder IFR oder wir fliegen VFR ein "published" procedure nach.
Ich versuche vorher immer die FBO (fixed based operator) anzurufen und nach "lokalen" Besonderheiten zu fragen (Hindernisse etc.).
Gerd Wengler, ein hocherfahrener ATP hat mich vor 2 Jahren in KDXR besucht, der erste Anflug war bei Nacht. Er weiss wovon ich spreche. KDXR sieht auf der Jeppessen approach plate ziemlich "normal" aus, bei Tag sieht man dann die Berge und Tuerme mit Antennen dran. Eine CR22 ist vor ein paar Monaten daran kleben geblieben.

Ich habe jetzt ueber 450 verschiedene Flugplaetze weltweit angeflogen, aber jeder "neue" erfordert Respekt und man muss die Leute vor Ort fragen, die sich auskennen. Das hat mich schon oft vor Problemen bewahrt.
Bei ILS Anfluegen ist das in der Regel ok, der bringt einen normalerweise bis 200 ft ueber den touch down, da sollte nicht mehr viel passieren.
Die kleinen Flugplaetze mit den non-precision approaches sind bei Nacht problematisch, man wird viel zu frueh ins "visual" entlassen ohne sich richtig auszukennen.

Noch mal zu EDFE: ich haette mich das nicht so ohne weiteres getraut mit einer Citation X dort Nachts reinzufliegen.
Das ganze Palaver um Samedan, aber in EDFE scheint alles ok zu sein.

Alle PuF Leser, die im Raum New York unterwegs sind: ihr seid herzlich eingeladen nach KDXR zu kommen und ich halte immer ein deutsches After-Landing-Beer (ALB) kalt. Bitte kontaktiert mich per email oder uebers Forum.

Im Anhang noch diverse Photos vom Anflug auf die 26 in KDXR. Quelle: flightaware.com
Copyright photos: Guido Warnecke

Happy Landings,
Guido







   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 5

KDXRPuF001.jpg

Gerd Wengler in seiner T182T C-FDOW im Anflug auf die Piste 26 in KDXR. Das Flugzeug hat nun eine neue tail number: C-GERD. Logisch, oder?


4. März 2012: Von Max Sutter an Guido Warnecke
Da sieht ja St.Bart approach auf RWY 10 geradezu harmlos aus dagegen ...

4. März 2012: Von Guido Warnecke an Max Sutter
Danke Max, aber "my intention is not to show off" hier. Wir wuerden niemals Dinge tun, die unsicher sind. Wir trainieren unsere Piloten gut, und KDXR ist grundsaetzlich eine "Captain's" Landung. Wenn irgendwas nicht passt, oder der Anflug nicht stabil ist: "go around".
Und die Landung dort ist wesentlich einfacher als es aussieht. Danke fuer Dein Interesse an den Photos / Videos.
Happy landings & blue skies,
Guido

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang