Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Oktober 2011: Von Jan Nestler an Thore L.
Gestern habe ich mal in der Papier-Pilot-und-Flugzeug gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass immer von "Operators residing in the EU" die Rede ist, wenn es um die nicht-Anerkennung von FAA-Lizenzen geht.
Das heißt, dass man mit einem Wohnort in der Schweiz nicht unter diese limits fallen würde und munter in ganz EASA-Land fliegen dürfte
Andererseits regelt die EASA aber auch die Schweiz mit. Das heißt, dass man mit Schweizer Wohnort an eine EASA-Lizenz kommt, die Europaweit gilt.
Da passt doch wieder mal einiges nicht so recht zusammen. Oder gibt es da irgendwelche Sonderabkommen?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang