Hallo,
was ist den das für eine Ausdrucksweise? Bin ich gar nicht von Ihnen gewohnt. Aber ein Betrieb mit 100 Mitarbeiter wird eher noch vom Eigentümer geführt und leider allzuoft von Banken bei Auftragsflaute "hängengelassen". Erst ab Größen mehr als 10000 (z.B. Holzmann AG) Mitarbeiter tut der Staat was bzw. sind die banken dabei. Die Verluste kann ein 100 Mann Betrieb gar nicht so ohne weiteres auf den Betrieb abwälzen. Das sollte gerade Ihnen als Bankangesteller klar sein. Und die neue Firma in Florida gründen ist wohl eher ein Einzelfall. Meist gehen diese 100 Mann Betriebe dann Konkurs und werden für kleines Geld geschluckt. Ich war selber jahrelang von der guten Laune meiner Bank abhängig. Bin froh, das ich mich jetzt selber finanzieren kann. Und die Kosten des Fliegers trage ich privat.
Und waren es nicht die Banken (Nicht der 100 Mann Betrieb), die vom Staat Geld bekamen, als die letzte Wirtschaftskrise (nicht zuletzt durch die Banken mitverursacht)los brach? Das meinten Sie bestimmt mit "Ich weiß was jetzt kommt"...
|
scheffler's sind weit über 10.000 angestellte, der mob (ausserhalb des betroffenen kreises) hat frohlockt als es klare abweisung vom staat gab. wie durch ein wunder (bevor wir nix kriegen, lieber später etwas) haben die bänker gestundet (und den familienbesitz zerschlagen).
prinzipiell sehe ich es auch so: die bänker sind eher die übeltäter als die mittelständler, sowohl von der zocker-mentalität, vom nichts-lernen-aus-der-vergangenheit, als auch vom generellen nutzen für die gesellschaft. und erst recht von dem angeprangerten detail, gewinne zu verackermannen und verluste zu hypoalpatriatisieren. (sehen sie sich herrn funke an, tschuldigung herrn F., - wo gibts sowas in der freien wirtschaft?)
tragisch, dass genau solche menschen über finanzierung unserer flugzeuge sowie unser täglich brot (mittelstandskredite) entscheiden bzw. entscheiden lassen. ist aber deren einzige (diabolische) existenzberechtigung.###-MYBR-### mittelständische schwarze schafe mag es (vor allem im bankenempfinden) geben, die leben wenigstens versteckt und sind empfundenermassen sehr wenige, und erzeugen gewiss nicht "systemrelevante" schäden.
|