Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. April 2011: Von Hubert Eckl an Gustav HOLDOSI
Wenn meine Gewährsleute "und gewöhnlich gut informierte Kreise" mir nicht schon letzte Woche einen Aprilscherz unterjubeln wollten, beabsichtigt die EASA eine LPL-KAtegorie unter 700kg MTOW, mit eigener Lizenz, Wartungs- und Bauvorschrift ab 2013
und will sich aus diesem Segment - Spielzeugabteilung - VÖLLIG verabschieden. Dies soll dann alles den jeweilgen Verbänden überlassen bleiben!
d.h. ins Unreine gedacht und geschrieben: Da macht einer eine UL-Schulung, bekommt seine LPL, taucht auf dem Segelflugplatz auf: " will ich fliegen, bitte einweisen". oder ein Segelflieger kauft sich mit seiner LPL ein UL ( vielleicht ein trike oder Gyros-Gehopter?) und fliegt los...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang