Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Juli 2010: Von Udo S. an Axel Weuster
2 zusätzliche tipps:
- die 34° waren im schatten, direkt auf der piste können deutlich mehr als 40-45° anliegen. die nachfolgende thermik über dem rapsfeld ist auch nicht viel besser
- die handbuch steigleistung ist gültig für fabrikneuen motor, neuen flieger, und testpilot. es gibt flugschulen, die aus ähnlichen gründen immer neu lackieren, neue motoren verbauen, um möglichst nahe ans handbuch zu kommen. tun sie trotzdem nicht, da: 1. testpilot fehlt und 2. amerikanische handbücher positiv geschönt sind in den toleranzen (französische negativ / konservativ ausgelegt)

am meisten jedoch vermute ich aus meiner (Halter-)erfahrung (O200), dass der motor wesentlich weniger von den vorgesehenen pferdchen übrig hat

udo

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang