Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. August 2009: Von Andreas Müller an Andreas Heß
Hallo Andreas,

prinzipiell stimme ich Bernd vollkommen zu - rausgucken ist das A und O beim VFR fliegen. Allerdings lasse ich immer sicherheitshalber meinen VPAIII mit Pocket FMS "mitlaufen" - allein schon um sicherzugehen, das ich keine Lufträume ohne Freigabe verletze. Das hat mir schon den einen oder anderen Moment erspart, bei dem mir über unbekannten Terrain doch mal kurz nach Verlust des Bezugs zwischen dem, was ich auf der Karte sehe und draussen sehen sollte "warm" wurde. Man kann anhand der angezeigten eigenen Position z.B. relativ zu einer Luftraum E - Begrenzungslinie sehr schnell wieder den Bezug zum Strich in der ICAO-Karte finden. Das subjektive Gefühl der Sicherheit über den aktuellen Aufenthaltsort und Kurs ist dadurch spürbar besser.

Zum anderen loggt das Ding den geflogenen Kurs ziemlich exakt mit, man kann also hinterher in GoogleEarth verfolgen, wie genau man der gezeichneten Linie in der ICAO-Karte gefolgt ist. Außerdem lassen sich auch in GoogleEarth die Lufträume (CTR's, C, D, EDR's etc.) einblenden und somit hinterher ganz gut kontrollieren, wie knapp man z.B. einen Airspace C unterflogen hat.

Speziell dieses "hinterher" Abgleichen hat bei mir schon den einen oder anderen großen Aha-Effekt erzeugt und ich habe an Praxis gewonnen bei dem nächsten Flug auf der gleichen Strecke.

Ansonsten bevorzuge ich zur VFR-Planung das Formular von der DFS, das einem idiotensicher alle Parameter ausrechnen lässt und (Sprit!, W&B, TORA etc.) und den Strich in der ICAO-Karte. Dieses "von Hand" ausrechnen in dem Formular ist mir sympathischer als die diversen Flugplanerstellsoftwares im Internet: Wenn ich die ganzen Zeiten am Tag vor dem Flug "zu Fuss" ausgerechnet habe "sitzt" der ganze Datensatz dann am Flugtag ganz gut...

Happy Landings...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang