Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. August 2009: Von Bernd Juhrig an Andreas Heß
Lieber Andreas,

VFR-Fliegen ist doch die Sache mit dem "rausgucken".Ich mache mir einen Strich auf die Karte von A nach B und schreibe den MC dran incl. Umkehrkurs. Dann fliege ich los und irgendwann gibt es mal einen Fixpunkt (markantes Bodenmerkmal). Wenn der in der Karte z.B. links von der eingezeichneten Kurslinie sein sollte, aber dann rechts vom Flieger erscheint, muss man bis zum nächsten Fix etwas mehr nach rechts vorhalten u.s.w.

Einen DG benötigt man ja nicht unbedingt, denn im UL ist auch keiner drin, aber man fliegt m.E. ja VFR damit.

Viel Spass noch beim fliegen, vor allen Dingen nicht vergessen, die schöne Landschaft zu geniessen, denn das ist ja der besondere Reiz beim VFR-fliegen.

Gruss
BJ

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang