Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Juni 2009: Von Gustav HOLDOSI an Guido Warnecke
Lieber Hr. WARNECKE,

Die Herren Sutter, Fuhrmeister, Scheuerlein u.a. haben nicht nur klug geschrieben, sondern einen beherzten Ratschlag auf eine gestellte Frage erteilt.

Ich möchte diese Frage bewußt nicht werten, aber wenn nun einmal ein Ratschlag nicht so ausgeht wie erwartet, so hat man das auch zu akzeptieren!
Dann noch ob seiner Meinung angepatzt zu werden hat hier wohl keiner notwendig.

Ich habe für Hr. FUCHS sehr viel Verständnis, aber die wohl einhellige Erfahrung zum Teil von Experten zeigt, dass man wohl Diabetes 1 derzeit selbst nicht immer im Griff hat. Hoffen wir auf die Forschung - vielleicht tut sich etwas.

Hier scheint es aber eher um ein übersteigertes Gefühl zu gehen, allein fliegen zu müssen! Besser ein Sicherheitspilot als ein unverantwortbares Risiko. Nicht alles ist im Leben für Jeden erreichbar, schade!

Liebe Grüße
Gustav Z. HOLDOSI
www.flugschule.at

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang