Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 17:13 Uhr: Von Philipp Tiemann an Rolf Andreas Bewertung: +3.00 [3]

Wundert mich, dass du mit Standort Bremen offensichtlich Dänemark noch nicht ausgiebig beflogen hast. Dänemark ist wohl fliegerisch das angenehmste Land Europas, und das Volk ist wundervoll. Die richtig schönen Plätze haben allerdings kurze und teilweise schmale und nicht ganz triviale Pisten; da muss man ran, wenn man es so richtig erleben will.

Eine Auswahl (die meisten davon "am Wasser"):

-Tønder - wunderbare kleine Stadt; nahe am Flugplatz

-Fur - etwas tricky der Platz, aber die Insel ist sehr schön

-Sindal zu - für Besuch in Skagen und "Zusammenfluss" von Nordsee und Ostsee

-Vejrø - der absolute Klassiker. Letztlich einfach anzufliegen. Die Landegebühr muss man einfach schlucken, da fliegt man ja nicht jede Woche hin

-Nordborg - schöne Strände nicht weit entfernt

-Elsesminde - Strand nicht weit weg

-Sonderborg - einer der schönsten Anflüge, die ich kenne. Auch die Stadt gefällt. Leider hat der Platz mittlerweile samstags komplett geschlossen

-Aerø - die Piste ist zwar nichts Tolles, aber Marstal und Aeroskøbing sind nett. Fahrräder vorhanden.

-Samsø - wunderbares Radfahren und tolle Strände auf der Insel. Leihräder vorhanden

-Endelave - top Infrastruktur fürs Campen und freundlichster Empfang

-Tåsinge - Svendborg ist lebhaft und nett

-Anholt - hat einen etwas schlechten Ruf wegen der (aber v.a. nur bei über 1,2 Tonnen) hohen Gebühren, aber ist eben auch die vielleicht schönste aller Inseln

-Roskilde - ja, recht weit weg von Kopenhagen, aber ansonsten der perfekte "große" GA-Platz

Es gibt noch weitere schöne kleine Plätze, aber teilweise mit noch kürzeren Bahnen (Drejø, etc.). Früher (vor 20-30 Jahren) gab es noch viel mehr schöne kleine (Insel)-Plätze und Farmstrips, aber viele wurden leider aufgegeben.

Gestern 18:40 Uhr: Von Rolf Andreas an Philipp Tiemann

Super! ... Vielen Dank, Philipp! Genau solche Ideen habe ich gesucht... bisher war ich in DK tatsächlich lediglich in Lolland-Falster vor ein paar Jahren als Tankstopp auf dem Weg von/nach Malmö bzw. Vellinge.

Leider muss ja nach DK ein internationaler Flugplatz als Point Of Entry genutzt werden, wenn ich es richtig lese in der VFG. Das finde ich schon komisch im Schengen Raum. Aber so ein kurzer Zwischenstop ist ja kein Problem.

Jetzt hole ich mir noch den "flyvepladsguiden" und dann plane ich los ...

Gestern 19:08 Uhr: Von Philipp Tiemann an Rolf Andreas Bewertung: +2.00 [2]

Also zugegeben, ich bin in den letzten paar Jahren nicht mehr so oft da gewesen, aber insgesamt bin ich (und mein Vater) dutzende Male direkt nach Vejrø, etc. War nie ein Thema. Man muss auch nicht alles machen, was irgendwo in einer AIP steht, gerade, wenn es der Schengen-Freizügigkeit widerspricht.

Gestern 23:28 Uhr: Von Alexander Callidus an Rolf Andreas Bewertung: +1.00 [1]

DK: und wenn Du den Airport-of-entry vergisst ... auf Aero war das damals kein Problem.

Gestern 23:48 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Philipp Tiemann

ergänze: Rønne - Bornholm EKRN

War zwar lange nicht mehr dort, und kenne die aktuellen fliegerischen Verhältnisse nicht, die Insel ist aber sehr schön. Tolle Sandstrände im Ostrn, Fischräuchereien, uvm.

Heute 02:25 Uhr: Von Patrick Whiskey Echo Yankee an Wolfgang Lamminger

ergänze: Rønne - Bornholm EKRN

War zwar lange nicht mehr dort, und kenne die aktuellen fliegerischen Verhältnisse nicht, die Insel ist aber sehr schön. Tolle Sandstrände im Ostrn, Fischräuchereien, uvm.

Ich bin aktuell häufig dort - weiterhin zu empehlen!

Auf Bornholm ist vieles recht teuer (z.B. Mietwagen, Taxi und GANZ besonders AVGAS), aber die Landegebühren sind so gering, dass ich den genauen Betrag immer vergesse. Glaube 13 EUR für unsere < 1200 MTOW. Das Prozedere (Tower sendet Rechnung an den Drucker im Briefing-Raum, Kartenlesegerät kann selbstständig bedient werden und bei Rückkehr hält man am Tor zum Vorfeld einfach Lizenz und Bezahlquittung unter die Kamera) ist wunderbar pragmatisch.

Die Platzöffnungszeiten sind auch angenehm, nur Samstag ist "schon" im 19:00 Feierabend, sonst deutlich später.


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang