Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. November 2022: Von Mich.ael Brün.ing an Markus S.

Okay, wirklich dazwischen liegt er nicht. Über 2to oder mit Termin am Flugplatz sollte PPR aber kein Problem sein, jedenfalls erhielt ich vom Handling Agenten vor kurzem die Aussage, dass die Nutzung für ein Flugzeug mit 4,7to nur den Beschränkungen der Öffnungszeiten unterliegt, nicht aber irgendwelchen sonstigen Bedingungen. Für die Geschäftsfliegerei also durchaus nutzbar, für den Flug zum Baden am Starnberger See aber nicht.

11. November 2022: Von Michi V. an Mich.ael Brün.ing

Meinst Du Obi? Da geht unter 2t leider nix... Und darüber muss bei Prop das Lärmzeugnis stimmen...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang