Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. August 2018: Von Chris B. K. an Tee Jay

Ich denk halt an solche Berichte: https://www.australiangeographic.com.au/blogs/on-this-day/2012/05/on-this-day-darwin-applauds-record-flight/

Wenn sie es da in den 1930ern mit einem Schulflugzeug geschafft haben und das Solo innerhalb von 3 Wochen... :-)

3. August 2018: Von Erik N. an Chris B. K.

Meine Grosscousine ist in einer Junkers von Berlin Tempelhof nach Tokio in 10 Tagen.

https://youtu.be/tC5h0cM2o9I

Und damals war 1.die Fliegerei noch frisch, 2. die Bürokratie in den Überflugländern unbekannt und 3. E-Mail und Internet noch nicht erfunden. Die Ju war auch nix anderes als ein UL heute. Deutschland - Neuseeland ist definitiv kein Problem. Ambitioniert, klar, wenn es einfach wäre würde es jeder machen ! Nur Mut ;)


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang