Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. März 2018: Von Peter Schneider an David S. Bewertung: +2.00 [2]

mit den 160-180PS Flugzeugen musst du sonst viele schoene Flugplaetze vermeiden (Sedona, Payson, Grand Canyon..)

Kann man so nicht stehen lassen, weil ich mit C172 und 160 PS da unterwegs war. GCN im September bei 8500 ft Dichtehöhe zu zweit mit Gepäck, 30 Gallonen Sprit – und sauber geleant - ist da überhaupt kein Problem. In die Tabellen gehen und Startstrecke ablesen...

3. März 2018: Von Chris _____ an Peter Schneider Bewertung: +1.00 [1]

Ich war auch mal mit Frau und zwei Kindern sowie vollem Campinggepaeck mit einer C172RG (180PS) in Flagstaff (7000ft).

Leanen, nicht volltanken, frueh morgens starten, ....


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang