Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. September 2017: Von Alfred Obermeier an S. G.

Vermutlich brauchst Du ein A1 Visum (für Ausbildung). Die Flugschule vor Ort sollte das Wissen und das Procedere kennen.

11. September 2017: Von Johannes König an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]

Ein A-Visum ist für Diplomaten oder ausländische Regierungsangestellte. Passt hier also nicht ganz :-)

Was er braucht, wenn ers braucht, ist ein M1-Visum für eine nichtakademische Ausbildung. Das hängt aber von einigen Faktoren ab, u.a. ob er eine gleichwertige ausländische Lizenz bereits hat und/oder ob die Ausbildung den Hauptzweck der Reise darstellt.

Ohne weitere Details zu kennen, würde ich sagen, ja, ein M1-Visum wird benötigt. Denn wenn noch kein vergleichbares EASA-MEP-Rating vorliegt, dann lernt er etwas Neues und damit ist es eine Ausbildung. Anders gelagert wäre der Fall, wenn er nur seine vorhandene Lizenz konvertieren will, d.h. wenn schon ein EASA-MEP vorläge.

Im Zweifelsfall, den Guru fragen: www.fliegen-usa.de


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang