Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Oktober 2016: Von Rene H. an Walter Braunreuther Bewertung: +2.00 [2]

Nur eine kleine Reise am Samstag Nachmittag in den Niederlanden

West Terschelling

Siehe hier die pirep

-o-o-

30. Oktober 2016: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Rene H.

Ich habe etwas recherchiert und bin zum Schluss gekommen:

  • Grundsätzlich müsste man bei internationalen, also auch Intra-Schengen-, Flügen auf Verlangen ein mind. handschriftlich ausgefülltes Gendec-Formular präsentieren können.
  • Für Nicht-Schengen-Flüge muss dieses vorab eingereicht werden, dafür ist www.gendec.nl da.

Wie ich es handhaben werde:

  • Beim nächsten Flug nach Texel (aus Schengen) sicherheitshalber ein Blanko-Gendec-Formular mitführen
  • Sollte die unverbindliche Auskunft von jemandem, der es wissen sollte: "Nein, brauchst Du nicht!" falsch sein, suche ich eben lange, und biete dann an, es schnell nochmal neu auszufüllen.

Und bevor auf die Kaasköppe eingedroschen wird: Die Ösis, eine eigentlich recht freundliche GA-Nation, wollen vorgeblich eine stets mitgeführte Passagierliste... Auch da harre ich mal der Dinge - es wird mich schon nicht das deutsche Spezifikum, die ZÜP, kosten...

31. Oktober 2016: Von Markus Doerr an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

Die Ösis, eine eigentlich recht freundliche GA-Nation, wollen vorgeblich eine stets mitgeführte Passagierliste.

Ist doch ganz einfach: Ich fliege immer allein, da hat es einfach keine Passagiere.

2. November 2016: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Markus Doerr

Das ist aber nicht gut für die Umwelt und führt zu ganz schrecklichen Personenkilometerliterverbräuchen.

Gut für die Umwelt ist, wenn unsere Kisten möglichst voll sind: Danke, Wingly!


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang